KIENLE + SPIESS
Digitalisierung mit GEDYS IntraWare Workflow

Die Genehmigung von Anträgen im Unternehmen wurde in der Vergangenheit über Excel-Formulare realisiert, welche per Hauspost und Fax an die zuständigen Genehmigungsstellen versendet wurden. Mit dieser veralteten Methode war eine Nachverfolgung der jeweiligen Anträge nicht möglich, teilweise gingen sie sogar verloren. Zudem konnte nicht nachvollzogen werden, auf welchem Stand Kalkulationen waren und wer diese zuletzt geändert oder bearbeitet hatte – Informationen die für einen reibungslosen und termingerechten Ablauf ausschlaggebend sind. Deshalb entschied sich die Kienle + Spiess dazu, ein CRM System einzuführen: Damit Prozesse und Anträge für alle Beteiligten transparent und einsehbar sind.
Gut organisiert – Transparenz für Prozesse bei Kienle & Spiess
Excelformulare wurden integriert. Änderungen an diesen Formularen werden automatisch innerhalb von Anträgen protokolliert. Die komplexe Genehmigungsstruktur der Anträge wird über den GEDYS IntraWare Workflow gesteuert.
Für die Anträge ist festgelegt, welche Stellen, je nach Art des Antrags, durchlaufen werden müssen. Daher werden die jeweilig zuständigen Personen in der Organization Datenbank in Stellenprofilen wie z. B. „Genehmiger Controlling“, „Geschäftsführung“, usw. abgelegt, um eine einfache Zuordnung der Anträge zu gewährleisten.
Durch die von uns erstellte, individuelle Lösung konnte Kienle + Spiess die komplexe Genehmigungssteuerung der verschiedenen Investitionsanträge entscheidend optimieren und digitalisieren. Dieser neue Workflow garantiert eine einheitliche Vorgehensweise – in Deutschland wie auch in Ungarn und UK.