Was ist xRM
und wozu brauchen Sie es?
Das sind nicht nur Ihre Kunden, sondern beispielsweise auch Lieferanten, Partner, Wettbewerber, Kapitalgeber oder im Zeitalter des Internet of Things (IoT) sogar Maschinen und Objekte. Diese Beziehungsgeflechte werden in einem entsprechenden System übersichtlich abgebildet. Dazu gehört die Verwaltung verschiedener Daten und Vorgänge, wie Kontaktdaten, Verträge, Objekte, Immobilien und mehr.
Was ist der Unterschied zwischen xRM und CRM?
Deshalb haben die Funktionen und Erweiterungen der CRM-Software auch dort eine Relevanz. Nehmen wir zum Beispiel die mobile CRM-App oder ein Cloud-CRM.
Gratis Checkliste:
Anforderungsübersicht
Vergleichen Sie Ihre Anforderungen an einem xRM mit der kostenlosen Checkliste. Sie vergleichen so bequem, welche Anbieter diese Wünsche erfüllen.
Welche Art von Beziehungen umfasst Any Relationship Management?
Auf Grund der Begriffsnähe zu CRM, lesen Sie hierzu auch die CRM-Definition.
Vorteile xRM?
- Kostenersparnis: Eine zentrale Software statt vieler Insellösungen
- Zeitersparnis: Zentrale Pflege aller Beziehungen und transparenter Zugriff für alle Mitarbeiter
- Schließung von Prozesslücken durch umfassende Abbildung aller Akteure und Vorgänge
- Leistungsqualität: All Ihre Mitarbeiter sind auf dem gleichen, aktuellen Stand
- Neue Analyse-Möglichkeiten: Vernetzung der komplexen Beziehungsgeflechte im Unternehmen
Wie kann man Any Relationship Management umsetzen?
- Adressbasis: Ausgehend von beispielsweise den Daten eines Kunden, Lieferanten oder Partners können alle damit zusammenhängenden Vorgänge, wie zum Beispiel Korrespondenzen oder Verträge, im System erfasst werden.
- Objektbasis: Auch ein Objekt, wie zum Beispiel eine Maschine oder ein Fahrzeug, kann im Zentrum der Betrachtung stehen. Dazu lassen sich dann alle relevanten Vorgänge und involvierte Parteien wie Lieferanten, Nutzer usw. erfassen.
- Projektbasis: Viele Firmen arbeiten projektorientiert. Auch ein Projekt kann im Fokus stehen. Dafür benötigen Sie eine Projektdokumentation, die relevante Aktivitäten und Informationen sowie Teilnehmer und Interessengruppen davon ausgehend verwaltet.