linkedin-pixel

Kontakt +49 661 9642-0


Wartung & Kompatibilität 1

UNSERE SOFTWARE-WARTUNG
IST IHR INVESTITIONSSCHUTZ


Wir bieten Ihnen die Bereitstellung von

  • individuellen Support- & Wartungsverträgen
  • regelmäßigen Produkt-Updates
  • Reviews zur Anpassung Ihrer Software
    (z. B. an veränderte Anforderungen in Ihrem Unternehmen)

Fragen oder Probleme?
Unsere erfahrenen Experten im Service Center helfen gern!


Ob mit oder ohne Support-Vertrag: Sie können Ihre Anfrage telefonisch oder per Ticket Tracking stellen.
Ein Support-Mitarbeiter wird sich umgehend bei Ihnen melden und Ihre Frage beantworten oder Ihr Problem lösen.

Support per Fernwartung


Teamviewer ist eine kostenlose Software, mit deren Hilfe man Online-Meetings durchführen kann. Für eine schnelle Diagnose schauen wir mit Teamviewer auf Ihre Anwendung und können Ihre Anfrage so direkt und schnell nachvollziehen.

Hinweise zur Team Viewer Nutzung

Mit dem Starten der TeamViewer-Software erkennen Sie den Haftungsausschluss bei der Nutzung von TeamViewer an:

Die GEDYS IntraWare GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung für die auf Ihrem Computer installierten Programme, sowie deren Schutzeinrichtungen (Virenscanner oder Firewall).

Der Kunde ist ausschließlich für seine Datensicherheit verantwortlich. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt.

Die GEDYS IntraWare GmbH übernimmt keine Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitliche Nähe zum geleisteten Support stehen.

Mit der Betätigung der Schaltfläche bestätigen Sie die Annahme der Vereinbarung zum Online-Support und starten den Download der Teamviewer Software.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen dieser Service nur während unserer Supportzeiten nach telefonischer Absprache mit unseren Support-Mitarbeitern zur Verfügung steht.

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung kann der Berater nicht mit Ihnen zusammen arbeiten.

Es werden keinerlei Fremdprogramme auf Ihren PC installiert.

Es ist nicht möglich, unbemerkt und unberechtigt Daten von Ihrem PC zu entfernen.

Sie können die gemeinsame Sitzung jederzeit beenden.

Support ohne Vertrag


Sollten Sie noch keinen Wartungs- / Supportvertrag abgeschlossen haben, sind einzelne Anfragen möglich, die zu gesonderten Konditionen abgerechnet werden: 78,- Euro pro Anfrage + 156,- Euro pro Stunde

SUPPORT-ZEITEN

Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
(Feiertage ausgenommen)

ERWEITERTE
SUPPORT-ZEITEN

auf Anfrage

Hinweise für Wartungskunden

Mit einem gültigen Wartungsvertrag haben Sie die Möglichkeit, die neuen Versionen der in Wartung befindlichen Produkte der GEDYS IntraWare GmbH anzufordern.

Häufig gestellte Fragen zu Ihren Wartungsverträgen

Was ist die ID-Replik?

Die Replik-ID ist eine eindeutige Identifizierung Ihrer installierten Datenbank. So zeigen Sie die Replik-ID einer Datenbank an:

1. Öffnen Sie die Datenbank oder wählen Sie sie aus.
2. Wählen Sie “Datei – Datenbank – Eigenschaften” und klicken Sie auf das 3. Register “Info”.
3. Hier sehen Sie die Replik-ID.

Was ist die Notes Organisation?

Tragen Sie in das Feld “Notes-Organisation” bitte den Namen der Organisation Ihrer Lotus Notes-/ Domino-Benutzer-ID ein.

So finden Sie die Notes-Organisation:
Wenn ihr Benutzername folgendermaßen aufgebaut ist, dann ist der folgende Wert die Notes-Organisation:

Hans Mustermann/GEDYSIntraWare -> GEDYSIntraWare
HansMustermann/Unterorganisation1/GEDYSIntraWare -> GEDYSIntraWare
Hans Mustermann/Unterorganisation1/GEDYSIntraWare/DE -> GEDYSIntraWare

Wie erhalte ich einen Wartungsvertrag?

Für ein individuelles Angebot über einen Wartungsvertrag oder eine Produktaktualisierung ohne Wartungsvertrag kontaktieren Sie uns bitte hier, unter Angabe der Namen und Versionen der eingesetzten Produkte, des Notes Domino-Servers sowie der Notes Client Version.

Welche Art von Wartungsvertrag ist für mich der passende?

Sie können aus den 3 Paketen Standard, Pro und HCL Notes Domino den für Sie passenden Vertrag auswählen. Mehr Details finden Sie hier.

FÜR ANFRAGEN

Bitte halten Sie folgende Angaben bereit

  • Name und Version der eingesetzten Produkte
  • Notes: Domino-Server und Notes Client Version

+49 661 9642 333

Wartung & Kompatibilität 3

Wählen Sie Ihren individuellen Wartungs- und Support-Vertrag


(Angaben für 5 Tage-Woche,
Montag – Freitag: 9-17, Uhr
ausgenommen Feiertage)

Standard Paket

  • Wartung: Folgeversion und Software-Optimierung
  • Anfragen / Lösungen per E-Mail und Telefon
  • Hilfe über Fernwartung (Remote Access)

Pro Paket

  • Wartung: Folgeversion und Software-Optimierung
  • Anfragen / Lösungen per E-Mail und Telefon
  • Hilfe über Fernwartung (Remote Access)
  • Hohe Priorität
  • Reduzierter Stundensatz
  • Support für Ihre GEDYS IntraWare Anpassungen

HCL Notes Domino

  • Wartung: Folgeversion und Software-Optimierung
  • Anfragen / Lösungen per E-Mail und Telefon
  • Hilfe über Fernwartung (Remote Access)
  • Hohe Priorität
  • Reduzierter Stundensatz
  • Support für Ihre Notes / Domino-Infrastruktur

Kurzanleitungen für Installation


Laden Sie sich die Kurzanleitung zu jedem Release mit einem Klick herunter.

8.12 Release

Kurzinstallationsguide
07.2021

8.11 Release

Kurzinstallationsguide
11.2020

8.10 Release

Kurzinstallationsguide
08.2019

8.9 Release

Kurzinstallationsguide
03.2018

8.8.1 Release

Kurzinstallationsguide
07.2017

8.8 Release

Kurzinstallationsguide
10.2016

8.7.1 Release

Kurzinstallationsguide
04.2016

8.7 Release

Kurzinstallationsguide
11.2015

8.6 Release

Kurzinstallationsguide
04.2015

8.5.1 Release

Kurzinstallationsguide
07.2014

8.5 Release

Kurzinstallationsguide
04.2014

8.4.1 Release

Kurzinstallationsguide
09.2013

8.4 Release

Kurzinstallationsguide
04.2013

8.3 Release

Kurzinstallationsguide
10.2012

8.2.1 Release

Kurzinstallationsguide
05.2012

8.2 Release

Kurzinstallationsguide
03.2012

8.1 Release

Kurzinstallationsguide
11.2011

8.0 Release

Kurzinstallationsguide
04.2011

Kompatibilität


Hier finden Sie zu jedem GEDYS IntraWare Produkt und Release die passenden Kompatibilitätsangaben.

GEDYS IntaWare 8 Notes

Notes Client

Server

Release 8.12

  • IBM Notes 8.5.1 (Basic- & Standard Client) bis HCL Notes 12.0.2. (32-bit)
    HINWEIS: Der neue 64-bit-Client von HCL Notes 12.0.2 kann nicht für die Arbeit mit GEDYS IntraWare 8 eingesetzt werden!
  • Als Betriebssysteme werden die Microsoft Windows Plattformen unterstützt, die auch von HCL Notes unterstützt werden.
  • Wird der Domino Designerclient benötigt, so muss mindestens die Version Domino Designer Version 9.0.1 FP10 verwendet werden.
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 8.5.1 bis Version 12.0.0.
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.

Release 8.11

  • IBM Notes 8.5.1 (Basic- & Standard Client) bis HCL Notes 11.0.1 FP1
  • Als Betriebssysteme werden die Microsoft Windows Plattformen unterstützt, die auch von HCL Notes unterstützt werden.
  • Wird der Domino Designerclient benötigt, so muss mindestens die Version Domino Designer Version 9.0.1 FP10 verwendet werden.
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 8.5.1 bis Version 11.0.1 FP1.
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.

Release 8.10

  • IBM Notes 8.5.1 (Basic- & Standard Client) bis IBM Notes 10.0.1 FP3 oder HCL Notes 11.0.
  • Als Betriebssysteme werden die Microsoft Windows Plattformen unterstützt, die auch von HCL Notes unterstützt werden.
  • Wird der Domino Designerclient benötigt, so muss mindestens die Version Domino Designer Version 9.0.1 FP10 verwendet werden.
  • Freigegeben für die IBM Domino Server von Version 8.5.1 bis Version 10.0.1 FP3, sowie HCL Domino 11.0. Bei Verwendung des HCL Domino 11 Servers muss das GI 8.10 Interim Update #2 installiert sein!

Release 8.9

  • Von Lotus Notes 8.5.1 (Basic- & Standardclient) bis IBM Notes 9.0.1 FP10 sowie IBM Notes 10. Bei Verwendung des Notes 10 Clients muss das GI 8.9 Interim Update #3 installiert sein!
  • Als Betriebssysteme werden die Microsoft Windows Plattformen unterstützt, die auch von Lotus Notes unterstützt werden.
  • Das IBM Notes 9 Browser Plugin wird nicht unterstützt.
  • Wird der Domino Designerclient benötigt, so muss mindestens die Version Domino Designer Version 9.0.1 FP8 verwendet werden.
  • Domino Version 8.5.1 bis Domino 9.0.1 FP10 sowie IBM Domino 10. Bei Verwendung des Domino 10 Servers muss das GI 8.9 Interim Update #3 installiert sein!
  • Bei Verwendung der Version 9.0.1 FP9, muss IF2 installiert sein.

Release 8.8.1

  • 8.5.1
  • 9.0.1FP8

Release 8.8

  • 8.5.1
  • 9.0.1FP7

Release 8.7.1

  • 8.5.1
  • 9.0.1FP5

Release 8.7

  • 8.5.1
  • 9.0.1FP4

Release 8.6

  • 8.5.1
  • 9.0.1FP3

Release 8.5.1

  • 8.5.1
  • 9.0.1FP1

Release 8.5

  • 8.5.1
  • 9.0.1

Release 8.4.1

  • 8.5.1
  • 9.0

Release 8.4

  • 8.5.1
  • 9.0

Release 8.3

  • 8.5.1
  • 8.5.3FP2

Release 8.2.1

  • 8.5.1
  • 8.5.3FP1

Release 8.2

  • 8.5.1
  • 8.5.3

Release 8.1

  • 8.5.1
  • 8.5.3

Release 8.0

  • 8.5.1
  • 8.5.3
GEDYS IntraWare Web

Webbrowser

Server

Release 8.12

  • Firefox Version 89 für Windows oder Mac OS X
  • Google Chrome Version 91 für Windows
  • Microsoft Edge Chromium Version 91 für Windows
  • Safari 14 für Mac OS X, iOS14
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 12.0.0. (jeweils 64Bit).
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.

Release 8.11

  • Firefox Version 82 für Windows oder Mac OS X
  • Google Chrome Version 86 für Windows
  • Microsoft Edge Chromium Version 86 für Windows
  • Safari 14 für Mac OS X, iOS14
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 11.0.1. FP1 (jeweils 64Bit).
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.

Release 8.10

  • Firefox Version 72 für Windows oder Mac OS X
  • Google Chrome Version 79 für Windows
  • Microsoft Edge 44 für Windows 10, sowie Microsoft Edge Chromium 79 für Windows 10
  • Internet Explorer Version 10 oder 11 für Windows
  • Safari 12/13 für Mac OS X, iOS12/13
  • Je nach Konfiguration der Office-Integration muss Java SE 8 ab Update 112 (JRE) zur Verfügung stehen.
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • Freigegeben für die IBM Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 10.0.1 FP3, sowie HCL Domino 11.0 (jeweils 64Bit). Bei Verwendung des HCL Domino 11 Servers muss das GI 8.10 Interim Update #2 installiert sein!

Release 8.9

  • Internet Explorer Version 10 oder 11 für Windows
  • Microsoft Edge 41 bis 42 für Windows 10
  • Firefox Version 57 bis 62 für Windows oder Mac OS X
  • Safari 11 bis 12 für Mac OS X, iOS11 oder iOS12
  • Google Chrome Version 64 bis 70 für Windows
  • Je nach Konfiguration der Office-Integration muss Java SE 8 ab Update 112 (JRE) zur Verfügung stehen.
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • Domino 9.0.1 FP8-FP10 (jeweils 64Bit) sowie IBM Domino 10. Bei Verwendung des Domino 10 Servers muss das GI 8.9 Interim Update #3 installiert sein!

Release 8.8.1

  • Internet Explorer Version 10 oder 11 für Windows (iNotes Integration steht nicht zur Verfügung)
  • Microsoft Edge 38 fur Windows 10
  • Firefox Version 52 fur Windows oder Mac OS X
  • Safari 10 für Mac OS X, iOS6 und iOS7
  • Google Chrome Version 57 fur Windows
  • Je nach Konfiguration der Office-Integration muss Java SE 8 ab Update 112 (JRE) zur Verfügung stehen.
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • 9.0.1 FP8

Release 8.8

  • Internet Explorer Version 10 oder 11 für Windows (iNotes Integration steht nicht zur Verfügung)
  • Microsoft Edge 38 für Windows 10
  • Firefox Version 49 für Windows oder Mac OS X
  • Safari 10 für Mac OS X, iOS10
  • Google Chrome Version 54 für Windows
  • Java SE 8 ab Update 112 (JRE) muss zur Verfügung stehen.
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • 9.0.1 FP7 (64Bit)

Release 8.7.1

  • Internet Explorer Version 9, 10 oder 11 für Windows, Microsoft Edge 20 für Windows 10
  • Firefox Version 45 für Windows oder Mac OS X
  • Safari 8.0.4 für Mac OS X, iOS6 und iOS7
  • Google Chrome Version 49 für Windows
  • Java SE 8 ab Update 77 (JRE) muss zur Verfügung stehen.
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • 8.5.3FP6 (nur mit Upgrade Pack 1) und Version 9.0.1FP5 (jew. 64Bit)

Release 8.7

  • Internet Explorer Version 9, 10 oder 11 für Windows, Microsoft Edge 20 für Windows 10
  • Firefox Version 41 für Windows oder Mac OS X
  • Safari 8.0.4 für Mac OS X, iOS6 und iOS7
  • Google Chrome Version 46.0 für Windows
  • Java SE 8 ab Update 51 (JRE) muss zur Verfügung stehen.
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • 8.5.3FP6 (nur mit Upgrade Pack 1) und Version 9.0.1FP4 (jew. 64Bit)

Release 8.6

  • Internet Explorer Version 9, 10 oder 11 für Windows
  • Firefox Version 37 für Windows oder Mac OS X
  • Safari 8.0.4 für Mac OS X, iOS6 und iOS7
  • Google Chrome Version 41.0 für Windows
  • Java SE 8 ab Update 45 (JRE) muss zur Verfügung stehen
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • 8.5.3FP6 (nur mit Upgrade Pack 1) und Version 9.0.1FP3 (jew. 64Bit)

Release 8.5.1

  • Internet Explorer Version 9, 10 oder 11 für Windows
  • Firefox von Version 30 für Windows oder Mac OS X
  • Safari 7.0.4 für Mac OS X, iOS6 und iOS7
  • Google Chrome Version 36.0 für Windows
  • Java SE 7 ab Update 51 (JRE) muss zur Verfügung stehen
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • 8.5.3FP6 (nur mit Upgrade Pack 1) und Version 9.0.1 bis 9.0.1FP1 (jew. 64Bit)

Release 8.5

  • Internet Explorer Version 9, 10 oder 11 für Windows
  • Firefox von Version 4 bis 28 für Windows oder Mac OS X
  • Safari 5.1.7 bis 7.0.2 für Windows, Mac OS X, iOS6 und iOS7
  • Google Chrome Version 33.0 für Windows
  • Java SE 7 ab Update 51 (JRE) muss zur Verfügung stehen.
Einschränkungen:
    Unter iOS
    • kein Import
    • kein Export
    • keine clientseitge PDF Generierung,
    • kein Erstellen von Office Dokumenten
    Unter Mac OS X
    • kein WebDAV
    • keine clientseitige PDF Generierung
  • 8.5.3FP6**/9.0.1 (jew. 64Bit)

Release 8.4.1

  • IE 9, 10 (Win)
  • Firefox 4-23.0.1 (Win/MacOS X)
  • Safari 5.1.7 (Win/MacOS X/iOS6*)
  • 8.5.3**-9.0 (jew. nur 64Bit)

Release 8.4

  • IE 9, 10 (Win)
  • Firefox 4-19.0.2 (Win/MacOS X)
  • Safari 5.1.7 (Win/MacOS X/iOS6*)
  • 8.5.3**-9.0 (jew. nur 64Bit)

Release 8.3

  • IE 8, 9 (Win)
  • Firefox 4-15.0.1 (Win/MacOS X)
  • 8.5.3-8.5.3FP2 (jew. nur 64Bit)

Release 8.2.1

  • IE 8, 9 (Win)
  • Firefox 4-13.0.1 (Win/MacOS X)
  • 8.5.3-8.5.3FP1 (jew. nur 64Bit)

Release 8.2

  • IE 8, 9 (Win)
  • Firefox 4-11 (Win/MacOS X)
  • 8.5.3 64Bit

Release 8.1

  • IE 8, 9
  • Firefox 5, 6, 7
  • 8.5.2FP3, nicht 8.5.3

Release 8.0

  • IE 7, 8
  • Firefox 4
  • 8.5.2FP2, nicht 8.5.3
Weitere Browser/Browserversionen sind zur Zeit im Test. Die Liste wird kontinuierlich erweitert. * iOS6: eingeschränkt und nur unter Domino 9 ** Für 8.5.3 ist das Upgrade Pack 1 erforderlich

GEDYS IntraWare 8 goMobile

Mobile Endgeräte & Server

Release 8.12

Mobile Endgeräte
  • iPad mit iPadOS14 und iPhone mit iOS14 mit integrierten Safari Browser
  • Android mit aktueller Google Chrome Version
Server
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 12.0.0 (jeweils 64Bit).
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.
  • Das JavaScript Dojo Framework muss mindestens in der Version 1.9.9 auf dem Domino Server verfügbar sein.

Release 8.11

Mobile Endgeräte
  • iPad mit iPadOS14 und iPhone mit iOS14 mit integrierten Safari Browser
  • Android 6.x bis 11.x mit Google Chrome
Server
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 11.0.1 FP1 (jeweils 64Bit). Bei Verwendung des HCL Domino 11 Servers muss das GI 8.10 Interim Update #2 installiert sein!
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.
  • Das JavaScript Dojo Framework muss mindestens in der Version 1.9.9 auf dem Domino Server verfügbar sein.

Release 8.10

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 12 oder iOS 13 mit integrierten Safari Browser
  • Android 6.x bis 10.x mit Google Chrome
Server
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 10.0.1 FP3, sowie HCL Domino 11.0 (jeweils 64Bit). Bei Verwendung des HCL Domino 11 Servers muss das GI 8.10 Interim Update #2 installiert sein!
  • Das JavaScript Dojo Framework muss mindestens in der Version 1.9.9 auf dem Domino Server verfügbar sein.
  • Nähere Details hierzu finden Sie im entsprechenden Kapitel des Administrationshandbuchs.

Release 8.9

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 11 oder iOS 12 mit integrierten Safari Browser
  • Android 4.4 bis 8.x mit Google Chrome 64 bis 70
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8.1 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 9.0.1 FP8-FP10 (jeweils 64Bit) sowie IBM Domino 10. Bei Verwendung des Domino 10 Servers muss das GI 8.9 Interim Update #3 installiert sein!
  • Das JavaScript Dojo Framework muss mindestens in der Version 1.9.9 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

Release 8.8.1

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 10 mit integriertem Safari Browser
  • Android 4.2 bis 5.0.1 mit Google Chrome 53
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8.1 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 9.0.1 FP8.
  • Das JavaScript Dojo Framework muß mindestens in der Version 1.9.9 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

Release 8.8

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 10 mit integriertem Safari Browser
  • Android 4.2 bis 5.0.1 mit Google Chrome 53
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8.1 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 9.0.1 FP7 (64Bit).
  • Das JavaScript Dojo Framework muß mindestens in der Version 1.9.9 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

Release 8.7.1

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 7 bis iOS 9.3.1 mit integriertem Safari Browser
  • Android 4.2 bis 5.0.1 mit Google Chrome 46
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8.1 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 8.5.3FP6 mit installierter Open NTF Extensionlibrary (9.0.1.v00_00_20150605-1000) und Domino 9.0.1FP5 (jeweils nur 64Bit).
  • Das JavaScript Dojo Framework muß mindestens in der Version 1.9.7 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

Release 8.7

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 7 bis iOS 9.1 mit integriertem Safari Browser
  • Android 4.2 bis 4.4.2 mit Google Chrome 46
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8.1 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 8.5.3FP6 mit installierter Open NTF Extensionlibrary (9.0.1.v00_00_20150605-1000) und Domino 9.0.1FP4 (jeweils nur 64Bit).
  • Das JavaScript Dojo Framework muß mindestens in der Version 1.9.7 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

Release 8.6

Mobile Endgeräte
  • Pad und iPhone mit iOS 7 bis iOS 8.1 mit integriertem Safari Browser
  • Android 4.2 bis 4.4.2 mit Google Chrome 41
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8.1 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 8.5.3FP6 mit installierter Open NTF Extensionlibrary und Domino 9.0.1FP3. (jeweils nur 64Bit).
  • Das JavaScript Dojo Framework muß mindestens in der Version 1.9.1 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

Release 8.5.1

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 6.1.3 bis iOS 7.1.2 mit integriertem Safari Browser
  • Android 4.2 bis 4.4.2 mit Google Chrome 36
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 8.5.3FP6 mit installierter Open NTF Extensionlibrary und Domino 9.0.1. (jeweils nur 64Bit).
  • Das JavaScript Dojo Framework muß mindestens in der Version 1.9.1 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

Release 8.5

Mobile Endgeräte
  • iPad und iPhone mit iOS 6.1.3 bis iOS 7.1 mit integriertem Safari Browser
  • Android 4.1.2 mit Google Chrome 33
  • Blackberry 10 mit integriertem Blackberry 10 Browser
  • Windows Phone 8 mit integriertem Internet Explorer
Server
  • Domino 8.5.3FP6 mit installierter Open NTF Extensionlibrary und Domino 9.0.1.(jeweils nur 64Bit).
  • Das JavaScript Dojo Framework muß mindestens in der Version 1.9.1 auf dem IBM Domino Server verfügbar sein.

GEDYS IntraWare 8 goMobile Pro

Mobile Endgeräte & Server

Release 8.12

Mobile Endgeräte
  • Die aktuellen Systemvoraussetzungen finden Sie im Apple App Store bzw. Google Play Store.
Server
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 12.0.0 (jeweils 64Bit).
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.
  • Das JavaScript Dojo Framework muss mindestens in der Version 1.9.9 auf dem Domino Server verfügbar sein.

Release 8.11

Mobile Endgeräte
  • Die aktuellen Systemvoraussetzungen finden Sie im Apple App Store bzw. Google Play Store.
Server
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 9.0.1 FP8 bis Version 11.0.1 FP1 (jeweils 64Bit). Bei Verwendung des HCL Domino 11 Servers muss das GI 8.10 Interim Update #2 installiert sein!
  • Ausnahme: AIX und IBM i (frühere Namen AS/400 oder eServer iSeries oder System i5) wird als Server nicht unterstützt.
  • Das JavaScript Dojo Framework muss mindestens in der Version 1.9.9 auf dem Domino Server verfügbar sein.
GEDYS IntraWare Project

Notes Client

Domino Server

Release 7.5.3

  • Lotus Notes Version 8
  • Lotus Notes Version 8.5
  • IBM Notes Version 9
  • IBM Notes Version 9.0.1
  • IBM Notes Version 10.0
  • IBM/HCL Notes Version 10.0.1
  • Lotus Domino Version 8
  • Lotus Domino Version 8.5
  • IBM Domino Version 9
  • IBM Domino Version 9.0.1
  • IBM Domino Version 10.0
  • IBM/HCL Domino Version 10.0.1

Release 7.5, 7.5.1, 7.5.2

  • Lotus Notes Version 8
  • Lotus Notes Version 8.5
  • IBM Notes Version 9
  • IBM Notes Version 9.0.1
  • Lotus Domino Version 8
  • Lotus Domino Version 8.5
  • IBM Domino Version 9
  • IBM Domino Version 9.0.1

Release 7, 7.0.1

  • Lotus Notes Version 6
  • Lotus Notes Version 6.5
  • Lotus Notes Version 7
  • Lotus Notes Version 8
  • Lotus Notes Version 8.5
  • IBM Notes Version 9
  • IBM Notes Version 9.0.1
  • Lotus Domino Version 6
  • Lotus Domino Version 6.5
  • Lotus Domino Version 7
  • Lotus Domino Version 8
  • Lotus Domino Version 8.5
  • IBM Domino Version 9
  • IBM Domino Version 9.0.1

GEDYS IntraWare 8 Exporter

Datenquellen

Server

Release 8.12

  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!), Oracle 11g (Treiber-Version 11.2) und Oracle 12c (ODBC Treiber Version 12.02)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 8.5.1 bis Version 12.0.0.
  • Der Exporter Servertask setzt einen Domino Server auf Windowsbasis voraus.
  • Sonstige Voraussetzungen des Domino Server entsprechen den Anforderungen der Notes oder Web Lösung.

Release 8.11

  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!), Oracle 11g (Treiber-Version 11.2) und Oracle 12c (ODBC Treiber Version 12.02)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Freigegeben für die Domino Server von Version 8.5.1 bis Version 11.0.1 FP1.
  • Der Exporter Servertask setzt einen Domino Server auf Windowsbasis voraus.
  • Sonstige Voraussetzungen des Domino Server entsprechen den Anforderungen der Notes oder Web Lösung.

Release 8.10

  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!), Oracle 11g (Treiber-Version 11.2) und Oracle 12c (ODBC Treiber Version 12.02)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Freigegeben für die IBM Domino Server von Version 8.5.1 bis Version 10.0.1 FP3, sowie HCL Domino 11.0.
  • Der Exporter Servertask setzt einen Domino Server auf Windowsbasis voraus
  • Sonstige Voraussetzungen des Domino Server entsprechen den Anforderungen der Notes oder Web Lösung

Release 8.9

  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!) und Oracle 11g (Treiber-Version 11.2)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Domino Version 8.5.1 bis Domino 9.0.1 FP10
  • Der Exporter Servertask setzt einen Domino Server auf Windowsbasis voraus
  • Sonstige Voraussetzungen des Domino Server entsprechen den Anforderungen der Notes oder Web Lösung

Release 8.8

  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!) und Oracle 11g (Treiber-Version 11.2)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Der Exporter Servertask setzt einen Domino Server auf Windowsbasis voraus
  • Sonstige Voraussetzungen des Domino Server entsprechen den Anforderungen der Notes oder Web Lösung

Release 8.7.1

  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!) und Oracle 11g (Treiber-Version 11.2)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Der Exporter Servertask setzt einen Domino Server auf Windowsbasis voraus
  • Sonstige Voraussetzungen des Domino Server entsprechen den Anforderungen der Notes oder Web Lösung

Release 8.7

  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!) und Oracle 11g (Treiber-Version 11.2)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Setzt auf Lotus Domino auf, d.h., es wird zwingend ein Lotus Domino Server für den Betrieb der Datenbanken benötigt.
  • Domino Server von Version 8.5.3FP6 und Version 9.0.1FP4.
  • „Server Task für GEDYS IntraWare Exporter“ wird auf Microsoft Windows Server (32Bit und 64 Bit) unterstützt.

Release 8.6

  • Version 6 (ab 6.0.3), 6.5, 7 (ab 7.0.2), 8 oder 8.5.
  • MySQL 5.1
  • DB2 9.1
  • Oracle 10g (ODBC Treiber Version 10.1!) und Oracle 11g (Treiber-Version 11.2)
  • MSSQL Native Client 10.0
  • Setzt auf Lotus Domino auf, d.h., es wird zwingend ein Lotus Domino Server für den Betrieb der Datenbanken benötigt.
  • Domino Server von Version 8.5.1. bis Version 8.5.3FP2.
  • „Server Task für GEDYS IntraWare Exporter“ wird auf Microsoft Windows Server (32Bit und64 Bit) unterstützt.

CRM-Archiv / E-Mail-Archiv

  • Windows Server 32bit/64bitI
  • Linux x86 32-bit/64-bit (SLES / RHEL)
  • Installierter IBM / HCL Domino Server (Version 8.0 oder neuer)
  • nstallierter IBM / HCL Notes Client (Version 8.0 oder neuer)

Speicherbedarf

Prozessor & Arbeitsspeicher

  • Mindestens 2GB zuzüglich Archivierungsdaten (individuell abhängig vom Email-Aufkommen, Erfahrungswert: ca. 700 Mbyte / Benutzer / Jahr)
  • Prozessor:Domino Server: 64-bit-Intel EMT64 oder höher und kompatibel oder vergleichbare Prozessoren, Intel Pentium Prozessor (32-bit/64-bit Chip nach Bedarf) oder höher und kompatibel oder vergleichbare Prozessoren
  • Arbeitsspeicher: mindestens 4GB, 8GB oder mehr empfohlen

Stellen Sie hier Ihre Support-Anfrage oder rufen Sie uns an.

Peter Kiel, Ihr Service-Experte bei GEDYS IntraWare

Peter Kiel
Service und Support

TEL: +49 661 9642 333

E-MAIL: Kontakt aufnehmen

kurzer Pfeil in orange zeigt nach rechts unten
kurzer Pfeil in orange zeigt nach rechts unten

Formular für Support-Anfrage

Das Formular bitte ausfüllen & absenden. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Anfrage zu bestätigen. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten benötigen wir, um Ihnen zu antworten. Nach der Link-Bestätigung erhalten Sie umgehend eine Nachricht per Mail von unserem Service.

=

*= Pflichtfelder bitte ausfüllen

Mit dem Absenden des Formulars haben Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Logo GEDYS-IntraWare Datenschutz nach DSGVO
Logo GEDYS-IntraWare Datenschutz nach DSGVO
zurück nach oben