6 Experten-Tipps für mobiles Arbeiten
Wer von unterwegs arbeiten will, sollte gut vorbereitet sein
Mobiles Arbeiten bietet einige Vorteile gegenüber der Präsenzarbeit im Büro, deswegen wird diese Arbeitsform immer beliebter: Um Fahrzeiten besser zu nutzen, Familie, Beruf und Freizeit einfacher zu verbinden oder auch um Kreativität zu fördern durch neue Eindrücke.
Unter bestimmten Voraussetzungen wie beispielsweise mit einer mobile CRM-App oder einen Cloud-CRM geht das mobile Arbeiten effektiver als im Office.
1. Mobiles Arbeiten vorbereiten
Bevor Sie Ihr mobiles Büro eröffnen, müssen Sie sich nicht nur mit Ihrem Chef sondern auch mit den Kollegen abstimmen. Beachten Sie auch, dass Sie gerade bei wichtigen Kundengesprächen Ihren Ansprechpartner informieren und unterwegs eine sichere Verbindung besteht, mit der Sie ungestört telefonieren können.
2. Haben Sie alle Ordner, Programme & E-Mails dabei?
Ortsunabhängig und mobiles arbeiten von unterwegs bedeutet, alles mitnehmen zu müssen. Checken Sie vorab, ob Sie alle Programme dabeihaben und auf alles zugreifen können, was Sie auch von unterwegs abrufen müssen.
3. Mobiles Arbeiten – an das sollten Sie denken:
- mobiles Endgerät – also Smartphone, Tablet oder Laptop
- alle Office Programme
- Kommunikationstool wie Skype oder Face Time
- Abruf Ihrer E-Mails
- Notizprogramm
- eventuell ein Zeiterfassungstool
- Zugriff auf die Datenablage (Dropbox, o.ä.)
4. Strom- und Internetversorung
Selbstverständlich benötigen Sie für Ihr mobiles Arbeiten auch Strom und eine schnelle Internetverbindung. Für den Fall, dass Sie unterwegs mal keine Stromanbindung haben, sollten Sie einen guten Akku und eine Powerbank einpacken. Für die Internetverbindung benötigen Sie Orte mit starker und sicherer WLAN-Verbindung oder, wenn mehr Unabhängigkeit gefragt ist, einen mobilen WLAN-Hotspot mit Simkarte für diverse Mobilfunknetze. Hilfreich ist eventuell auch ein WLAN-Verstärker (= WLAN-Repeater).
