linkedin-pixel

Kontakt +49 661 9642-0


Schluss. Aus. Vorbei. Die einst größte Computermesse CEBIT wird eingestellt.


Rückschlag für die Messestadt Hannover: Das Aus für eine der weltgrößten IT- und Computermessen ist beschlossene Sache.

Das traurige Ende der CEBIT in Hannover

Was haben Bill Gates und Angela Merkel gemeinsam? Richtig – beide waren prominente Besucher auf der einstmals größten IT-Messe der Welt, der CEBIT in Hannover. Bill Gates war 1995 dort, um höchstpersönlich Windows 95 vorzustellen und Angela Merkel eröffnete als Bundeskanzlerin die Show in den Jahren 2010 und 2012. 2001 kamen rund 850.000 Besucher aus allen Ländern der Welt nach Hannover. Dies zeigt, welche Dimensionen die Messe einmal hatte. Nun wurde bekannt gegeben, dass der Versuch Mitte diesen Jahres, die Messe mit einem neuen Konzert wiederzubeleben, gescheitert ist – die Messe wird eingestellt.

Historie der CEBIT

Vor 32 Jahren wurde die CEBIT als eigenständige große IT-Messe veranstaltet. Bekannte Unternehmen wie Siemens, Honeywell und IBM waren die größten Aussteller dieser Zeit. Die 81.220m² große Fläche der ersten Halle war schnell ausgeschöpft. Darum wurden drei weitere Hallen zu Verfügung gestellt. Tausende nationale und internationale Besucher & Entscheider pilgerten jährlich nach Hannover.

CEBIT 2018 – Neues Konzept versprach großen & positiven Wandel

In diesem Jahr 2018 war alles anders bei der CEBIT. In den vergangenen 32 Jahren fand die Messe fast ausnahmslos im März statt – doch dieses Jahr wurde sie in den Sommer verlegt. Woher kam der Wandel? Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, verriet in einem Interview mit der Computerwoche, dass neben etablierten Zielgruppen diesmal auch jüngeres Publikum (die 20- bis 30-jährigen) angesprochen werden sollte: „Sie tragen teilweise schon Verantwortung, oder sind die Entscheider von Morgen.“
Auch das Hallen-Setup war neu. Die Austeller waren nicht mehr wie gewohnt an Ihren Plätzen aus den Vorjahren zu finden, denn durch die Unterteilung von d!tec, d!conomy, d!talk und d!campus musste fast jeder Aussteller umziehen. Somit konnten sich die Unternehmen neu präsentieren. D!tec präsentierte Forschung und junge Unternehmen, d!conomy war das Kernelement, diente der Geschäftsanbahnung und präsentierte neue Technologien. Leider sanken die Besucherzahlen von 200.000 in 2017 noch weiter auf nur noch 120.000 Besucher in 2018. Das neue Konzept kam nicht an.

Konsequenz

Viele der nun ehemaligen Aussteller und beteiligten Unternehmen werden ab sofort andere Vertriebswege wählen müssen. So auch wir. Seit mehr als 20 Jahren sind wir Teil der CEBIT in Hannover gewesen. Als Aussteller nutzten wir die CEBIT als Leadquelle und Plattform, um unsere Produkte zu präsentieren. Wir werden uns nun auf alternative Ausstellungsmöglichkeiten konzentrieren und neue Potenziale ergreifen.

zurück nach oben