Wer braucht CRM?
Wer braucht CRM? Eine Frage, die sich viele Unternehmen stellen. Warum es nicht ausreicht, Kundendaten in einer Excel-Tabelle zu pflegen, wird anschaulich erläutert.
Wer braucht CRM? Eine Frage, die sich viele Unternehmen stellen. Warum es nicht ausreicht, Kundendaten in einer Excel-Tabelle zu pflegen, wird anschaulich erläutert.
xRM: das ganzheitliche Beziehungsmanagement innerhalb eines Unternehmens. Aber was genau ist das? Was unterscheidet xRM von CRM? Welche Vorteile bietet xRM?
CRM & ERP: Warum sollte man beide Systeme verknüpfen? In diesem Beitrag erfahren Sie Antworten auf diese Frage und weitere wichtige Fakten zu CRM und ERP.
Wofür steht die Abkürzung CRM eigentlich? Und was genau steckt dahinter? Erfahren Sie hier mehr über die Bedeutung des Begriffes CRM.
30 Jahre CRM: Entwicklungen von Trends, Innovationen und neuen Technologien für die Arbeitswelt von morgen. Ein runder Geburtstag ist ein guter Grund, die letzten Jahre Revue passieren zu lassen.
Für eine starke Wettbewerbsfähigkeit setzen immer mehr Unternehmen darauf, entscheidende CRM-Trends zu verfolgen. Hier finden Sie die wichtigsten Trends für 2019.
Sabine Friedersdorf, Marketing Managerin der GEDYS IntraWare, beschreibt in diesem Beitrag aus persönlicher Sicht, warum Künstliche Intelligenz im CRM benötigt wird.
Eine erfolgreiche CRM-Einführung hängt von der positiven Grundeinstellung der Mitarbeiter ab. Widerstand sollte mit diversen Maßnahmen verhindert werden. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter durch Verständnis für das große Ganze.
XaaS kurzgefasst: Welchen Vorteil verschafft Anything as a Service den Unternehmen heute?
Lead-Management am Beispiel Autohandel: Wie CRM-Software helfen kann, aus potentiellen Kunden tatsächliche Käufer zu machen.