- Service-Einsätze und Wartungsprozesse sind zuverlässig und schnell organisiert
- Innen- und Außendienst stehen jederzeit und von jedem Ort aus in Kontakt, ob
regional, national oder international
CRM IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Stärken auf den Punkt gebracht
Der globale Markt erzwingt die Anpassung an neue Spielregeln
Allerdings sollte davon nicht nur die Produktion profitieren, sondern in nächster Konsequenz auch die Kommunikation zu Ihren Kunden sowie die interne Zusammenarbeit der Abteilungen. Es ist notwendig ein neues Teamwork von Mitarbeitern und Partnern in Ihrem Unternehmen einzuführen: für einen Kundennutzen über die Unternehmensgrenzen hinweg.
Nutzen Sie konsequent die Möglichkeiten der Digitalisierung für Vertrieb, Marketing und Service mit CRM im Maschinen- und Anlagenbau. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Blogartikel 4 Vorteile von CRM.
Kunde und Maschine über 360° im Blick
Im Maschinen- und Anlagenbau sind die betrieblichen Abläufe in besonderem Maße auf schnelle Reaktionszeiten und präzise Informationen angewiesen. Liegt eine Maschine lahm, kann das den gesamten Produktionsprozess stören. Umso wichtiger ist es, Kunden und Maschinen stets voll im Blick zu haben, um im Ernstfall möglichst schnell und punktgenau reagieren zu können.
Einheitliche Vorgänge
Wie in vielen Branchen sind internationale Konzerne im Anlagen- und Maschinenbau keine Seltenheit. Transparente Abläufe über die Nationen hinweg sind dabei besonders wichtig, damit die Kommunikation im Unternehmen reibungslos vonstattengeht. Workflows, mehrsprachige Vorlagen und optimierte Prozesse helfen Ihnen dabei. Außerdem können mit unserer mobilen CRM-App Informationen weltweit in kürzester Zeit ausgetauscht werden.
Effiziente interne Abläufe, Service- & Wartungsprozesse
Optimierte Abläufe in Vertrieb und Service helfen nicht nur den Überblick zu behalten, sie sorgen auch für schnelle und zuverlässige Organisation. Ihr Kunde wird es Ihnen danken, wenn Sie Service-Fälle schnell abhandeln und Wartungen verlässlich durchführen. Genau wissen wer wann wo gebraucht wird – damit sorgen Sie für Kundenzufriedenheit.
Differenzierte Auswertungen für gezielte Erkenntnisse
Ob es um Prozessoptimierung, Opportunity oder Forecast geht: Mit unserer CRM-Software für Maschinen- und Anlagenbau sammeln Sie nicht nur eine Vielzahl von Daten – wie beispielsweise durch automatisierte Zeiterfassungen –, Sie haben auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, um diese auszuwerten.
Optimale Planung für den Einsatz Ihrer Service-Techniker
Per Drag & Drop vergeben Sie ein Ticket an den Techniker, der über das benötigte Wissen zur Reparatur verfügt. Sofort wird der eingeplante Service-Techniker vom CRM-System über seinen neuen Auftrag informiert – mit allen Angaben zum Service-Fall und eventuellen Maschinen-Spezifikationen.
Die Service-Techniker im Außendienst können ihre Daten auch unterwegs auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone einsehen – online wie offline. So sind die Informationswege zwischen den Mitarbeitern kurz und die Planung ist optimal abgestimmt. Sollte ein Techniker erkrankt sein, wird dies in der Termin-Übersicht farblich dargestellt. Easy deployment planning dank CRM im Maschinen- und Anlagenbau.
Steuern Sie dynamisch den Erfolg in Ihrem Unternehmen
Mit der Checkliste ROI-Betrachtung überprüfen Sie Ihren Nutzen vom CRM im Maschinen- und Anlagenbau.
Schnell starten.
CRM muss gelebt werden können
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es einer zentralen Informationsbasis und effizienter Prozesse. GEDYS IntraWare CRM unterstützt Ihr Kundenmanagement mit gut strukturierten digitalen Kundenakten, fördert die Zusammenarbeit und steht Ihnen auch unterwegs zur Verfügung.
Kontaktmanagement 100% DSGVO-konform
Im Kontaktmanagement werden nicht nur alle Details und Vorgänge zu Kunden, Partnern, Lieferanten oder Wettbewerbern gespeichert, sondern auch zu internen und externen Mitarbeitern (=xRM). Die Datenschutzrichtlinien der EU-DSGVO sind dabei zu 100% berücksichtigt.
Zeit- und Aufgaben-Verwaltung
Strukturierte Prozesse im gesamten Unternehmen mit Terminübersichten, Erinnerungen, Aufgaben, Serienaufgaben, Eskalation und News Feeds. Für das perfekte Teamwork. Das zeigen unsere 30 Jahre CRM-Praxis.
Sinnvoll erweitern.
Evolutionär statt revolutionär
In der Regel beginnt Nutzung mit CRM im Vertrieb. Für das Teamwork und weitere Prozess-Optimierungen ist es entscheidend, dass Sie weitere Bereiche einbinden mit CRM im Marketing, CRM für Service & IT etc. anbinden. Sie erhalten damit erweiterte Funktionen.
Zielführend ausbauen
- Erstellen von Angeboten
- Marketing-Aktionen
- Kundenservice
- Statistiken und Analysen
Speziallösungen: CRM im Maschinen- und Anlagenbau
Unsere Referenzen zeigen einen Ausschnitt zu unseren Entwicklungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Gerne stellen wir Ihnen weitere vor und entwickeln bei Bedarf Ihre Anpassungen. Service: CRM-Beratung & Ansprechpartner.
Integration nutzen.
SAP und weitere ERP-Systeme
Stellen Sie Anwendern wichtige Informationen im CRM-System zur Verfügung, die sie sonst nicht einsehen können. Beispielsweise erhält Ihr Vertrieb dank JDBC- oder SAP-Schnittstelle in der Kundenakte Zugriff auf Lieferscheine, Rechnungen und offene Posten. Oder eine E-Mail-Integration (Video: CRM Outlook Integration).
Web-Service erleichtern wichtige Organisationsarbeit
Integrieren Sie doch den Service der bahn.de, Google-Maps, HRS etc. mit einer einfachen Verlinkung.
CTI (Computer Telephonie Integration)
Sie müssen täglich viele Telefonat führen. Dank CTI sparen Sie Zeit, denn Sie wählen mit einem Klick auf die Telefonnummer. Bei eingehenden Anrufen zeigt das CRM-System den Anrufer und seine elektronische Akte an.
Lesen Sie auch Was ist ein CRM-System.
Erfolg mit CRM im Maschinen- und Anlagenbau
Kundenservice, Vertrieb & Marketing optimiert
Hurco
Werkzeugmaschinen GmbH
Kundenbetreuung 3.0 für den Vertrieb
Rekers GmbH
Maschinen- und Anlagenbau
Transparente Arbeitsabläufe
Kienle + Spiess
Stanz- und Druckgussteile
So starten Sie mit CRM
Die Basis für CRM im Maschinen- und Anlagenbau: Mit der elektronischen Akte erhalten Sie den 360°-Blick auf Kunden und Lieferanten.
Sie erstellen und qualifizieren neue Interessenten. Sie sammeln nicht nur zentral und transparent alle Daten zum Kunden, sondern ordnen diesen auch detaillierte Korrespondenz-Historien zu. Mit den intelligenten Filterfunktionen finden Sie jederzeit genau die Information, die Sie gerade suchen.
Melden Sie sich jetzt zur CRM-Tour an. Wir bieten Branchen-Know-how und individuelle Branchen-Lösungen.
Oliver Niedner